top of page
seedpaper.jpeg

Samenpapier

Alles was du über unser Samenpapier wissen musst, Pflanzhinweise und eine Schritt für Schritt Anleitung findest du genau hier:

Was ist eigentlich Samenpapier? 

Pfeil.png

Samenpapier ist eine der umweltfreundlichsten Varianten der Papierherstellung. Es wird aus recyceltem Material hergestellt, sodass kein Baum gefällt werden muss und besteht aus zwei dünnen Papierschichten mit dazwischen liegenden Blumensamen. Wir verwenden für unsere Karten eine Papierstärke von 200g, dieses ist handgefertigt und eignet sich durch ihre robuste Haptik ideal für Grußkarten.Samenpapier wird beim Einpflanzen in die Erde unter den richtigen Bedingungen kompostiert und die Samen beginnen zu keimen. Es freut uns sehr, wenn aus deiner Karte bald ein neues Leben entsteht und haben dir dazu eine Schritt-für Schritt Anleitung erstellt.

Anleitung.png

Schritt für Schritt ... 

jetzt einpflanzen

Schritt 1 – Vorbereitung
Im ersten Schritt musst du entscheiden, ob du das Samenpapier drinnen oder draußen einpflanzen willst. Wir empfehlen eine Einpflanzung im geschützten inneren Bereich, da draußen Witterung und andere Einflüsse das Ergebnis negativ beeinflussen können. 
Wenn du dich für die Variante Innen entschieden hast, bereite einen kleinen Topf vor. Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, nutze am Besten Anzuchterde. 

Schritt 2 – Samenkarte vorbereiten
Nachdem du dich für den Ort entschieden hast, kommt nun der eigentliche Teil der Arbeit. Du kannst die Samenkarte im Ganzen einpflanzen oder diese in kleine Stücke schneiden und in der Erde verteilen. Bevor du die Karte/Stückchen in die Erde legst, befeuchte diese reichlich.


Schritt 3 – Einpflanzen
Nach dem Befeuchten der Karte, legst du eine dünne Erdschicht darüber (etwa 1cm) und versuchst das Papier locker zu bedecken. 


Schritt 4 – Bewässern
Im letzten Schritt der Einpflanzung, wird die die locker aufgestreute Erde gegoßen, bis diese feucht ist - achte aber darauf, sie nicht zu ertränken.

Schritt 5 – Sonniger Platz
Um ein schnelles und gutes Ergebnis zu erzielen, suche ein sonniges, nicht zu warmes Plätzchen.

Schritt 6 – Pflege 
Nach kurzer Zeit keimen nun die ersten Samen. Achten hier darauf die Pflanze nun weniger als zuvor zu gießen, da die Keimlinge ansonsten schnell ertränken können. 

Schritt 7 – Beobachten und genießen 
Nach einigen Wochen entstehen aus dem Samenpapier wunderschöne Wildblumen. Diese kannst du in eine Vase stellen oder für eine dauerhafte Freude, umtopfen.

Pfeil.png
Version2.png

Die Samen keimen nicht, was nun?

Da es sich bei dem Samenpapier um ein nicht beeinflussbares Naturprodukt handelt, kann es vorkommen, dass die Samen nicht keimen. Das kann mehrere Ursachen haben, sei es der falsche Anzuchtort oder eine nicht ausreichende Pflege. Für einen optimalen Wachstum des Papiers, beachte bitte die oben genannten Schritte und mit etwas Geduld, sowie genügend Zuwendung blüht das Samenpapier ganz bestimmt auf

Du hast noch Fragen?

Melde dich gerne unter office@seedletters.de - wir geben dir gerne Tipps & Ratschläge zuEinpflanzen!
Ansonsten wünschen wir dir viel Spaß bei den ersten Pflanzversuche!Gerne kannst du mit uns deinen Fotos unter dem Hashtag #seedletters auf Instagram teilen.

freundlichkeit.png
bottom of page